Offroad­training mit der Feuerwehr Mülheim

Erfolgreiches Offroad-Training mit der Feuerwehr Mülheim! Praxisnahe Schulung unter anspruchsvollen Bedingungen.

Im Rahmen einer zweitägigen Schulung haben wir für die Feuerwehr ein umfassendes Offroad-Training organisiert und durchgeführt. Ziel des Trainings war es, die Einsatzkräfte im sicheren Umgang mit geländegängigen Einsatzfahrzeugen zu schulen und auf herausfordernde Einsatzszenarien abseits befestigter Wege vorzubereiten.

TAG 1

Abwechslungs­reicher Rundkurs

Das Gelände im Offroadpark Bayern eignete sich optimal um die Schulung abwechslungsreich und praxisnah zu gestalten. Dazu gehörten Fahrtechniken wie Schräg- und Kurvenfahrten, die Bewältigung steiler Hänge sowie Wasserdurchfahrten. Ergänzend lernten die Teilnehmenden den gezielten Umgang mit Allradantrieb, Untersetzung, Differentialsperren und modernen Assistenzsystemen wie dem Bergabfahrassistenten.

 

Portalachsfahrzeug vs. Serienfahrzeug

Die Teilnehmenden wechselten zwischen Portalachsfahrzeugen und Serienfahrzeugen, um die Unterschiede in Fahrverhalten, Traktion und Geländegängigkeit direkt hinter dem Steuer zu erleben.

TAG 2

Reifen im ­Offroad-Einsatz

Die Teilnehmenden konnten in praktischen Situationen den Einfluss unterschiedlicher Reifendrücke kennenlernen und direkt ausprobieren, wobei auch die Reifendruckregelanlage eine zentrale Rolle spielte.

Sicherheit und Bergung

Das LETECH Team vermittelte den Teilnehmenden den gezielten Einsatz von Seilwinden und weiteren Hilfsmitteln zur Bergung des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs und sensibilisierte sie gleichzeitig für mögliche Gefahren im Umgang mit der Ausrüstung.

IMPRESSIONEN

NO MATTER WHICH ROAD YOU TAKE.

 

 

WEITERE NEWS

Premiere Trial­master X LETECH

INEOS Grenadier Trialmaster X LETECH – Built To Escape

Premiere Single Cab

Lennson Pro Single Cab – Flexibler Aufbau für maximale Einsatzfähigkeit